Letzte Woche war wieder mal voll mit tausend Terminen. Manchmal weiß ich schon bald nicht mehr warum ich gerade wo bin. Aber es stehen einfach so viele Themen an, dass es schwer ist überall durch zu kommen.
Die Münchner Förderformel zur Finanzierung der Kindertagesstätten fordert immer noch viel Zeit. Bisher habe ich die dicke Vorlage nur einmal quer gelesen, aber dass da ein Änderungsantrag sein musste, war auch auf die Schnelle klar. Wir dürfen die Gebührenstaffelung nicht nur für städtische Krippen anbieten und die Neugründung von Eltern-Kind-Initiativen muss auch in Zukunft gesichert sein.
Die Mitteilung der Staatsregierung, dass es ab 01.01.2011 nicht mehr möglich ist, dass wir mehr Gelder im SGB XII ausgeben als im SGB II, hat uns auch böse erwischt. Das ist doch ein nettes Weihnachtsgeschenk für die Menschen im SGB XII Bezug, dass sie ab nächstes Jahr mindestens 20€ weniger bekommen. Sehr sozial, Frau Hadertauer! Wir wollen aber erst mal weiter zahlen und dann neu überprüfen. Es muss einen sozialeren Weg geben!
Am Freitag war ich dann noch bei einer Veranstaltung der KJRs zum Thema Rassismus. Der erste Vortrag war sehr gut und informativ, genau so, wie ich es erwartet hatte. Der zweite war deutlich anders: da muss ich erst noch mal in Ruhe in mich gehen, um ihn richtig einschätzen zu können. Zum einen Teil habe ich ganz neue Gedankengänge erfahren, die ich sehr interessant fand, aber an manchen Stellen war dann so platt und gleichzeitig überspitzt, dass ich ganz kribbelig wurde. Schade, dass so wenig Leute da waren, mit denen ich viel zu tun habe, ich würde mich gerne mehr austauschen.
So, jetzt haben wir noch das letzte Plenum vor uns und dann wird es schön langsam ruhiger. Zeit wird’s!!!
Viel zu viel Soziales :-)
Veröffentlicht in Allgemein