Letzte Woche war wieder mal das volle Programm geboten. Dabei hatte ich gar keine Ausschusssitzungen sondern nur Plenum, und das war recht kurz.
Begonnen hat der Sonntag mit der Freiwilligenmesse. Es ist jedes Mal wieder super zu sehen, wie viele verschiedene Bereiche es gibt, in denen sich die verschiedensten Menschen ehrenamtlich betätigen.
Am Montag durfte ich dann den Arbeitskreis Wohnen moderieren, bei dem uns „Wohnen in München V“ vorgestellt wurde. Die lebhafte Diskussion zeigte, dass das ein Thema ist, das im Mittelpunkt vieler steht. Wir müssen uns bei den steigenden Grundstückspreisen wirklich was einfallen lassen, damit wir nicht neue Wohnformen gerade bei den Genossenschaften von Vornherein unmöglich machen.
Viel Zeit habe ich letzte Woche auch dem Sport gewidmet. Tolle Sachen wie den Wunsch der Bayern in der Rudi-Sedlmeier-Halle Basketball zu spielen, haben wir diskutiert aber leider gab es auch Bereiche, in denen wir nicht voran gekommen sind: wie geht’s weiter im Hockey in München? Das wird schon lange hin und her gewälzt; währenddessen verkommt die Halle des MSC immer mehr. Ein Trauerspiel!
Und zum Wochenende gab es noch Bildung pur: einmal bei dem diesjährigen Kamingespräch des MLLV und dann noch am Freitag eine Besprechung mit der Schulleitung des BoKi. Da brennt es auch. Es war dringend nötig ein neues Konzept zu entwickeln, aber das gleich drei Stellen parallel arbeiteten, ohne dass das koordiniert wurde, ist nicht zielführend. Auch sind mir die Pläne der Fachabteilung nicht ganz verständlich. Wir sind und bleiben auch in diesem Bereich bei Trägervielfalt, und deshalb werden wir gleich nächste Woche das Gespräch mit den freien Trägern suchen.
Ihr seht: es wird nicht langweilig!
Die Vielfalt machts!
Veröffentlicht in Allgemein