Viel Arbeit

Kalter Wind und ekeliger Regen und ich sitze gemütlich auf meinem Sofa! Klingt gut, nicht wahr. Ist es aber nicht. Seit Freitag Mittag lese ich eine Vorlage nach der anderen. Mir raucht der Kopf und die Konzentration wird immer schwerer. Nur die Tatsache, dass das der letzte große Berg vor der Weihnachtspause ist, lässt mich durchhalten! Genug gejammert? Habt ihr jetzt Mitleid? Ich hoffe doch :-). Mir geht es schon besser, denn ich bin durch und jetzt freue ich mich auf liebe Verwandtschaft, die zum Kaffeetrinken kommt und um mein Enkelkind zu bewundern.

Letzte Woche waren einige interessante Veranstaltungen und ich wurde wieder in den Vorstand der Stadtteilarbeit gewählt. Herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen.

Jetzt drückt bitte die Daumen, dass die Ausschüsse in der nächsten Woche erträglich bleiben und dann melde ich mich wieder zum Nikolaus.

Veröffentlicht in Allgemein

Was sagen ???

So vieles wäre über die letzte Woche zu erzählen: die große Freude, dass Angelika Lex ihren Georg Elser Preis mit einer kämpferischen Rede entgegennahm und Gudrun Keller sich über die Ehrung „München leuchtet“ freute. Die Kerschensteiner Medaille ging an die Berufsschule zur Berufsvorbereitung für ihre überzeugende Arbeit für und mit jungen Flüchtlingen und Schulleiter Klaus Sailer fand in seiner Dankesrede klare Worte dafür, was noch zu tun ist – sehr erfrischend. Und auch beim Sozialempfang gab es viele klare Botschaften, wie wir in München weiter eine Willkommenskultur pflegen können und wollen, auch wenn bundesweit Eine durch und durch positive Woche – für mich noch gekrönt durch Besuche bei meiner wunderbaren neuen Enkelin.
Doch dann kamen die Bilder aus Paris und aus dem guten Gefühl wurde blankes Entsetzen. So viele Tote und Verletzte, so viel Trauer und Schmerz, dass mir keine Worte einfallen, die das Leid beschreiben können. Und bei mir so viel Angst, denn jetzt werden sich die rechten Totengräber die Hände reiben und ihre Hasstiraden auf alles Andersartige neu entfachen und mehr Menschen mit ihren unsäglichen Parolen vergiften.
Wenn ich an die kommende Vollversammlung denke und mir vorstelle, was der BIA Mann und die ALFA Leute zum anstehenden Bericht der Stelle gegen Rechtsextremismus sagen werden, bekomme ich jetzt schon Magenschmerzen.
Jetzt sind alle Demokratinnen und Demokraten gefordert noch klarer Farbe zu bekennen und sich allen diffusen Bedenken oder Ängsten ohne wenn und aber entgegenzustellen.

Veröffentlicht in Allgemein

Jubiläen

Letzte Woche gab es einiges zu feiern in München. Die Gleichstellungsstelle wurde 30, genauso das Selbsthilfezentrum und das Fanprojekt 20. Leider könnte ich zum Fest der Gleichstellungsstelle nicht gehen, weil es gleichzeitig mit der Feier des Fanprojekts war und da fast alle Grünen Frauen – und auch einige Männer – zur Gleichstellung gingen, bin ich dem Sport treu geblieben.
Fällt zur Zeit nicht so leicht, bei all den Enthüllungen aus der FIFA, UEFA, DFB und Co. Nächste Woche entscheiden wir im Sportausschuss über die Kosten für die vier Spiele bei der EM 2020, die in München stattfinden. So richtig groß ist meine Begeisterung nicht, da noch Geld auszugeben. Aber ich denke nicht, dass wir noch aus dem Vertrag rauskommen, also muss wohl zumindest eine gewisse Summe eingestellt werden. Da vergeht einem die Lust zum Feiern. Aber das Fanprojekt macht super-gute Arbeit und bestimmt nicht den großen Reibach. Die unterstütze ich sehr gerne.

Veröffentlicht in Allgemein

Fauler Sonntag

Ein richtig fauler Sonntag. Sitze auf meinem Sofa und sandle vor mich hin. Ein paar Vorlagen lesen, ein paar Mails schreiben, fertig. Wäsche gewaschen habe ich und im Fitnessstudio war ich auch, also nicht nur gefault. Hat gut getan. Ich Rathaus ist es zur Zeit nicht langweilig. Viele Besprechungen drehen sich um den Haushalt und keiner weiß genau, was uns erwartet. Jetzt eine Sparrunde, wie wir sie 2002 hatten, kann ich mir im Sozialbereich gar nicht vorstellen. Die Schulbauoffensive lässt sich auch schwer streichen und auf die Tunnels wird die GroKo nicht verzichten wollen. Es wird spannend!

Veröffentlicht in Allgemein

Herbst

Die Wiesn ist vorbei und das Wetter kippt. Aber ein paar schöne Stunden gab es doch noch. Vor allem beim Bayerischen Städtetag in Obersdorf war es teilweise richtig schön. Ich wäre gerne noch geblieben und ein wenig gewandert, aber die Bezirksversammlung am Samstag wollte ich doch nicht verpassen. Wir haben wieder einen Grünen Bezirksverband in Oberbayern. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie wir ihn abgeschafft haben. Aber so richtig die Entscheidung damals war, so wichtig ist es jetzt wieder an einer intensiveren Zusammenarbeit zu feilen. Ich bin gespannt, was die LDK nächste Woche entscheiden wird, aber da fahre ich nicht hin. Ich will will mal wieder ein fast freies Wochenende und das nächste ist nur noch 18jetzt, das müsste ich schaffen 🙂

Veröffentlicht in Allgemein

Abwechslungsreiche Woche

Letzte Woche war nicht langweilig: natürlich war ein Wiesnbesuch dabei, mit meinem OV und den lieben Leuten vom Mehrgenerationenhaus, ich war aber auch in Düsseldorf beim Sozialausschuss des Deutschen Städtetags, wo wieder viele interessante Themen diskutiert wurden, aber auch das Abendprogramm nicht zu kurz kam 😉
Sehr interessant fand ich den Besuch unseres OVs bei der alevitischen Gemeinde. Hier haben wir doch einige Schnittmengen entdeckt und ich bin mir sicher, dass das nicht das letzte Treffen war. Das Wochenende war dann weniger spannend, denn nächste Woche sind wieder all meine Ausschüsse und ich habe gelesen und gelesen und gelesen. Ich glaube da stehen uns einige Diskussionen bevor – ich bin gespannt auf die Mehrheiten!

Veröffentlicht in Allgemein

Grüne Flüchtlingspolitik

Zur Zeit bin ich sehr unglücklich mit meiner Partei. Was da im Flüchtlingsbereich akzeptiert wird, geht mir viel zu weit. In Bayern haben wir die Essenspakete doch gerade erst abgeschafft und nun sollen wieder Sachleistungen ausgereicht werden. Das entspricht in keiner Weise meinen Vorstellungen davon, wie wir mit Menschen umgehen sollen, die zu uns kommen, weil sie Schutz und Sicherheit suchen. Wir Grünen waren immer die Partei, die das Asylrecht leidenschaftlich verteidigt hat und Menschenrechte ganz oben angesiedelt hat. Ich bin lange genug im Stadtrat, um zu wissen, dass in der Politik Kompromisse eingegangen werden müssen. Aber die Grundausrichtung darf NIE aufgegeben werden. Vor ganz kurzer Zeit haben und die Grünen um Kretschmann erklärt, dass die Kröte „mehr sichere Herkunftsländer“ geschluckt werden musste, um die Essenspakete abzuschaffen und jetzt sollen sie wieder eingeführt werden? Für die Gesundheitskarte? Die will ich natürlich auch, aber das kann nicht alles sein. Und es soll noch mehr sichere Herkunftsländer ausgerufen werden.
Hans im Glück hatte viel gewonnen und am Ende stand er mit leeren Händen da – seine Entscheidung. Hier werden aber gerade die „Güter, die Rechte“ der Flüchtlinge verscherbelt und das geht gar nicht!

Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in München

Morgen geht es wieder los: die Ferien sind vorbei und die Ausschusswoche beginnt. Doch die Verwaltung war gnädig mit uns. Die Vorlagen sind sowohl von der Menge als auch vom Inhalt her überschaubar. Ich denke aber, dass die Flüchtlingssituation sehr viel Raum in unserer Arbeit in den nächsten Wochen einnehmen wird. Erschütternd, was sich all diese Menschen aussetzen müssen, bis sie bei uns in Sicherheit sind. Wir müssen alles tun, damit sie hier zur Ruhe kommen können.
Schön war es gestern buntkicktgut zu erleben, wo beim unicredit Cup natürlich auch Flüchtlinge mitspielen. Und die Hilfsbereitschaft so vieler Menschen jeden Tag macht mich ganz stolz auf meine Stadt. Da darf die Politik nicht dahinter zurück bleiben. Die CSU muss sich überlegen, was sie mit der dauernden Zündelei erreichen will. Das macht so viel kaputt!

Veröffentlicht in Allgemein

Urlaub zu Ende

Ich bin wieder da! Nach einer sehr entspannten Woche in Ligurien waren zwei Wochen Armenien und Georgien angesagt – zwei Länder, über die ich bisher sehr wenig wusste und die ich nur schwer einschätzen konnte. War zwar sicher nicht erholsam, aber sehr interessant die Kulturen zwischen Ost und West zu erleben. Etwas weniger Hitze wäre schön gewesen, aber das ist halt so, wenn man auf die Sommerferien angewiesen ist.
Morgen geht es dann gleich in den Feriensenat. Die Vorlage zu den Flüchtlingen liegt mir etwas im Magen. Eine Einrichtung soll bis zu 800 Menschen beherbergen können, da muss ein überzeugendes Konzept vorgelegt werden, sonst sehe ich das nicht machbar.

Veröffentlicht in Allgemein

Ferien

Geschafft! Nach einem endlos erscheinenden Plenum sind endlich Ferien. Die haben wir uns jetzt auch verdient! Das Plenum war nicht gerade erbaulich. Die Entscheidung zu den Stolpersteinen liegt mir immer noch im Magen. Was gibt uns das Recht Menschen zu verbieten Ihren Angehörigen in Form von Stolpersteinen zu gedenken.
Ich bin dann gleich mal für ein paar Tage nach Italien verschwunden und bei einer guten Flasche Wein (oder zwei – oder drei ;-)) im Kreise von ganz lieben Menschen konnte ich mich sehr schnell wieder erholen. Mir macht Politik immer noch viel Spaß, aber Freunde und Familie sind für mich das Wichtigste. Das gibt Kraft und Ausgeglichenheit!
Allen schöne Ferien!

Veröffentlicht in Allgemein

Aktuelles

Letzte Tweets