Flüchtlinge

Ich hatte einige Termine in der letzten Woche. Equal pay day und Stiftungsfrühling, Berufsschulbeirat und Newrozempfang, Bildungsblock und Sozialbesprechungen. Aber fast immer kommt früher oder Später das Thema „Flüchtlinge“ auf die Tagesordnung. Da müssen gerade wir als Grüne wachsam sein, dass durch den Druck, der dadurch entsteht, dass wir immer mehr Einrichtungen erstellen müssen, die Standarts nicht zu sehr verwässert werden. Unser Job ist es immer wieder der Mahner in der Wüste zu sein, der darauf dringt, dass Menschen zu uns kommen und man das auch bei den Wohnangeboten merken muss. Gerade in der Jugendhilfe muss das KJHG immer an erster Stelle stehen. In der Münchner Trägerlandschaft stoßen wir da auf sehr viel Unterstützung. Wenn wir alle zusammen helfen, bekommen wir das schon hin!

Veröffentlicht in Allgemein

Lange Sitzungen – heiße Diskussionen

Ja, wie im letzten Blog angedeutet: die Sitzungen in letzter Woche hatten es in sich. Viele lange Diskussionen zum Ausbau der Grundschulen, der Personalgewinnung in KiTas, dem Umgang mit Nachbarschaftstreffs und zur Unterbringung von Flüchtlingen. Was mir nach wie vor große Schwierigkeiten bereitet, ist die Oppositionsrolle. Bisher hatten wir immer die Möglichkeit mit der SPD Dinge auszuhandeln, die diese eigentlich nicht wollte. Jetzt geht das nicht mehr. Wir können zwar unsere Ideen und Vorstellungen von dem, was wir für München wollen, viel klarer formulieren, aber bekommen nicht so einfach Mehrheiten. Ich befürchte, dass München in den nächsten Jahren in einer großen Schwarz/Roten Gleichmacherei versinken wird und innovative Ansätze eher Gegenwind erhalten. Das wäre wirklich schlimm, denn wir haben viele kreative Projekte in allen Bereichen, die unsere Stadt attraktiv und lebenswert machen, aber auch sicherstellen, dass Minderheiten hier Platz zum Leben behalten. Das darf nicht abgebaut werden!

Veröffentlicht in Allgemein

Draußen scheint die Sonne

Wunderschönes Wetter und das am Wochenende. Aber ich sitze da und lese Vorlagen. Es ist schon doof, dass alle vier Ausschüsse, in denen ich sitze, in einer Woche sind. Vielleicht hätte ich sie nicht nach Inhalten sondern nach Verteilung wählen sollen 😉
Letzte Woche war recht ruhig. Fraktionssitzung im Tierpark, eine relaxte OB-Vertretung im Zirkus viel im Sportbereich. Da wird es nächste Woche hektischer zugehen. Wir haben einige Punkte auf den Tagesordnungen, die eine Diskussion wert sind. Aber dazu mehr im nächsten Blog.

Veröffentlicht in Allgemein

Tolle Woche!

Letzte Woche hat mir wieder mal richtig Lust gemacht auf Stadtratsarbeit. Ich war im Dantegymnasium bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge. Irgendwie hatte ich mir vorgestellt, dass da 10 Schüler runsitzen und wir ein Stündchen reden und das wars dann. Von wegen: es waren bestimmt 50 Menschen da, ich glaube so gar mehr (Schätzen ist nach wie vor nicht meine Stärke ;-)). Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, BA Mitglieder – richtig toll. Die junge Moderatorin führte uns wirklich sicher durch die Themen und die Diskussion war richtig lebhaft. Toll, dass sich die SMV des Dante Gymnasiums so richtig einsetzt – aber auch kein Wunder, bei einem Grünen Schulsprecher.
Freitag/Samstag war dann die Reise in die Schweiz angesagt. Leider waren nur sehr wenige Stadträte dabe – außer uns drei Grünen Sozialos nur noch eine SPD Kollegin. Dabei konnten wir sehr viel mitnehmen für unsere Altenarbeit in München. Zum Glück waren viele VertreterInnen aus der Verwaltung, der Münchenstift, der Hochschulen, der Gewerkschaften und anderer Senioreneinrichtungen dabei, so dass wir sehr lebhafte Diskussionen hatten. Ich habe wieder richtig Lust bekommen, dass wir in diesem doch oft recht schweren Thema „Umgang mit alten Menschen in München“ aktiv werden – und sei es nur, um meine eigene Altersversorgung auf einen guten Weg zu bringen ;-). Primery Nursing – Bezugspflege scheint mir hier ein guter Ansatz zu sein.

Veröffentlicht in Allgemein

Ferien

Jetzt sind die Ferien schon wieder so gut wie vorbei. Ich darf mich aber wirklich nicht beschweren. Bisher lief dieses Jahr für mich relativ ruhig. Aber das wird anders werden, das war immer so. Ich will nur wirklich aufpassen, dass meine privaten Kontakte nicht zu kurz kommen. Das war leider in den letzten Jahren häufig so und ein Leben nur für die Arbeit – auch wenn sie so viel Spaß macht und so abwechslungsreich ist wie die Stadtratsarbeit – ist nicht gut. Mal schauen, ob ich die Mischung in Zukunft besser hin bekomme.
Nächste Woche geht es langsam los, aber es stehen doch einige wichtige Themen an. Wir wollen mal wieder die Leute vom Kälteschutz besuchen, es gibt einen Fachtag zur BBJH und eine Podiumsdiskussion zur Flüchtlingssituation im Dantegymnasium und Freitag/Samstag fahre ich dann in die Schweiz, um die dortige Altenarbeit kennen zu lernen. Zeitlich ziemlich eng getaktet, also Stress, aber bestimmt spannend. Mehr dazu beim nächsten Mal.

Veröffentlicht in Allgemein

Stadtversammlung

Gerade rechtzeitig zu unserer Ganztags – Stadtversammlung am letzten Samstag bin ich wieder so halbwegs gesund geworden. War ja erst gar nicht so begeistert bei dem Gedanken den ganzen Tag mit Grüner Politik zu verbringen, aber es war eine wirklich gute Veranstaltung. Zur Strukturentwicklung gab es überlegte Anregungen. Es war klar, dass einige OVs viele Überlegungen angestellt haben.
Auch die inhaltlichen Diskussionen in den Workshops waren lebhaft und interessant. So macht politisches Arbeiten richtig Spaß: sich inhaltlich auseinandersetzten, auch gerne mal zoffen, aber immer fair und ohne Genörgle oder gegenseitiger Schuldzuweisungen, warum auch immer. Wir sind auf einem sehr guten Weg!!!

Veröffentlicht in Allgemein

Viele nette Termine

Es geht wirklich ruhiger los. Das heißt nicht, dass es mir langweilig wird, sondern dass ich auch mal bei Terminen sein kann, die entspannend sind. Ich war – allerdings nur bis zur Suppe – beim Jahresempfang des Münchner Sportbeirats, musste aber nur deshalb früher gehen, weil ich im Selbsthilfezentrum die große Ehre hatte, einige Menschen mit „München dankt“ auszuzeichnen. Es ist enorm, was einige Menschen leisten. Dann war ich beim Empfang des Münchner Schülerbüros und bei der Pressekonferenz zu Lilalu. Aber keine Angst: ein wenig gearbeitet habe ich auch. Wir hatten einen wirklich interessanten Arbeitskreis zum Thema „Sozialraumorientierte Arbeit“. Da werden wir wohl noch länger dran bleiben. Und wir hatten natürlich auch ein Plenum, das zwar recht kurz war, aber es durchaus in sich hatte. Es werden wohl die meisten mitbekommen haben, dass die Wahl von Hollemann zum neuen Gesundheits- und Umweltreferenten verhindert werden konnte. Gut so!
Im Sozialausschuss des Bayerischen Städtetags hatten wir diesmal nicht nur wichtige Themen, sondern auch wichtigen Besuch: Staatsministerin Emilia Müller war bei uns, um einige Themen zu diskutieren. Schwerpunkt war natürlich die Flüchtlingsarbeit. Da lässt sich noch einiges verbessern. Mal schauen, wie das weiter geht.

Veröffentlicht in Allgemein

Wir sind soooo viele

Letzten Montag ging es wieder los mit der Stadtratsarbeit. Ein paar Tage länger hätte ich die Ferien schon noch ertragen ;-), aber irgendwann muss man ja wieder was machen. Was den Start versüßt hat, war die tolle Demo am Abend gegen Bagida. Wir waren 20000 Menschen, die für ein buntes München auf die Straße gegangen sind. Vor Weihnachten schon die Wahnsinnsveranstaltung vor der Oper und jetzt noch mal so viele Leute – das macht Hoffnung.
Ansonsten ging die Woche wieder mit all meinen Ausschüssen los, zum Glück nicht so dicht bepackt, wie vor den Ferien. Nur das mit der Opposition wird schön langsam wirklich doof. Wir haben bei einigen wichtigen Punkten einfach keine Chance, unsere Vorstellungen umzusetzen. Theoretisch war mir das natürlich schon gleich nach der Gründung der GroKo klar, aber wie viele einzelne Bereiche da betroffen sind, merkt man erst im Alltagsgeschäft. So wurde mir letzte Woche klar, dass das Beachvolleyball – Turnier im Sommer doch nicht stattfinden wird, weil es der SPD zu teuer ist. Klar ist eine halbe Million kein Pappenstiel, aber für Fußballevents zahlen wir deutlich mehr und das geht klar. Sehr ärgerlich! Ich will nicht nur noch Fußball in München!

Veröffentlicht in Allgemein

Frohe Weihnachten

So, jetzt ist es mal wieder so weit: morgen beginnt das Weihnachtsfest. Ich bin nicht Amok gelaufen, wir haben ausreichend Plätzchen, Wein, viele feine Sachen zum Essen und für alle Geschenke. Jedes Jahr kommt mal der Punkt, an dem ich denke, dass es diesmal sicher nicht klappt, aber irgendwie geht es dann doch. Jetzt freue ich mich, dass alle Kinder in München sind und wir zusammen feiern können. Leider kann mein Vater nicht mehr kommen, aber wir werden alle immer wieder bei ihm vorbei schauen, damit er nicht alleine ist.

Gestern hat mir die Demo gegen die rechte Hetze von Pegida und Co noch mal richtig Mut gemacht. Einfach toll, wie viele Leute gekommen sind, um zu zeigen, dass bei uns Flüchtlinge willkommen sind und Platz für alle Religionen ist.

Ich liebe mein München!

Jetzt bleibt mir nur noch euch allen ein schönes Weihnachtsfest  zu               wünschen und einen guten Start ins Jahr 2015

Veröffentlicht in Allgemein

Flüchtlinge

Das Thema Flüchtlinge zieht sich zur Zeit wie ein roter Faden durch fast alle Termine. Egal, ob ich bei einem Gespräch mit der Jugendamtsleitung sitze, einen Arbeitsausschuss leite oder auf einem privaten Fest bin: früher oder Später wird über Flüchtlinge geredet. Und ich bin froh darüber, dass wirklich viele Menschen sich ganz intensiv für die Flüchtlinge einsetzen. Das stimmt mich hoffnungsvoll, denn die Bilder der Demonstration in Dresden gegen die angebliche Islamisierung unseres Landes macht mir Angst. Ich verstehe diese Abschottungstendenzen nicht. Wo ist das Problem, wenn mein einer Nachbar zu Allah, mein anderer zu Gott und ein dritter zu Buddha oder auch gar nicht betet. Den Irren der IS erreichen wir mit den Demos bestimmt nicht, eher treiben wir noch mehr junge Menschen in ihre Arme.

Veröffentlicht in Allgemein

Aktuelles

Letzte Tweets